top of page

Sechs Tage Kurztrip Süd-Island

Aktualisiert: 15. Okt. 2024

Für Naturliebhaber und Abenteurer hat Island unglaublich viel zu bieten. Das Land aus Feuer und Eis bezaubert mit seinen fantastischen Vulkan- und Berglandschaften, unzähligen Wasserfällen, Kilometer langen schwarzen Sandstränden, geothermischen Gebieten und riesigen Gletschern.


ree

Uns hat Island letzten Juli 2023 auf unserer zweieinhalb wöchigen Reise so gut gefallen, dass wir über das Feiertagswochenende diesen Mai direkt nochmals für einen Kurztrip von 6 Tagen (4 volle Tage) hingeflogen sind. Fokussiert haben wir uns dieses Mal nur auf den Süden. Letztes Jahr haben wir im Süden leider aufgrund sehr schlechtem Wetter (und zu wenig Zeit) nur die Hälfte gesehen. Gerne erzähle ich euch, was wir alles erlebt haben:


Anreise

Wir fliegen vor dem Mittag von Zürich direkt nach Reykjavik. Durch die zweistündige Zeit-verschiebung sind wir bereits um 13.30 Uhr in Island und haben noch den ganzen Tag vor uns. Wir holen das Mietauto, gehen einkaufen und machen uns auf den Weg in unser Tiny House in der Nähe vom Seljalandsfoss.

Tag 1

Gljúfrabúi Wasserfall

Heute haben wir eine Super Jeep Tour bei Midgard Adventures nach Þórsmörk gebucht. Þórsmörk (Thorsmörk) liegt im Süden von Island nördlich des Gletschers Eyjafjallajökull und wurde nach dem nordischen Gott Thor benannt. Hier findet sich noch unberührte Natur und der mächtige Krossa-Fluss bahnt sich wie er gerade will, den Weg durch das Tal. Der Fluss muss mehrfach überquert werden und die Strassen sind in keinem guten Zustand. Aus diesem Grund reicht nicht mal ein 4x4 Allrad-Fahrzeug, um das Tal zu besichtigen.


Wir fahren am Seljalandsfoss vorbei Richtung Thorsmörk. Auf der Tour machen wir mehrere Stops bei Canyons, einer Gletscherzunge und zum Schluss beim Basecamp wo die bekannte mehrtägige Laugavegur Wanderung endet. Es gibt viel zu sehen und besonders der Blick über das Tal und den schlängelnden Fluss ist toll. Am Ende des Tages essen wir beim Midgard Basecamp zu Abend.


ree

Tipp: Uns persönlich hat die Grösse der Gruppe (12 Personen in einem kleinen Bus) und die jeweils schnelle weiterfahrt nach einem Stopp gestört. Um Zeit für Video- und Fotoaufnahmen zu haben und den Ausblick zu geniessen, braucht es definitiv eine private Tour. Das Wetter war sehr wechselhaft und bei mehr Zeit hätte man jeweils die Regenschauer abwarten können.


ree

Tag 2

Heute müssen wir unser hübsches Tiny House bereits wieder verlassen. Es geht frühmorgens zu den nahegelegenen Wasserfällen Seljalandsfoss, Gljúfrabúi, Skogafoss und Kvernufoss. Hier sind wir um 7 Uhr in der früh ganz alleine. Letzten Sommer gab es bei den grossen Wasserfällen bereits um diese Zeit einige Touristen und Reisebusse.

Video von Brigitte: Skogafoss


Danach machen wir uns auf den Weg zum bekannten Flugzeug Wrack am schwarzen Sandstrand. Für den Weg bis zum Flugzeug braucht man ca. 40min zu Fuss. Dieselbe Zeit für den Rückweg. Zu späteren Stunden fährt ein Shuttlebus (dieser ist aber recht teuer). Es hat sich gelohnt auch hier wieder früh da zu sein. Als wir mit unseren Aufnahmen fertig sind, kommen einige Touristen zu Fuss und auch der erste Shuttlebus bringt eine Ladung Touristen zum Flugzeug.

Ich liege auf dem Flugzeug Wrack

Nach der Wanderung sind wir hungrig und probieren in Vik die bekannte Black Crust Pizza. Die Pizza war sehr gut. Nach unserer Reiseplanung wäre hier heute das Programm beendet und wir fahren zur nächsten Unterkunft. Da am nächsten Tag jedoch starker Regen angesagt ist, entscheiden wir uns heute noch bis zum Mulagljufur Canyon zu fahren und dort noch eine zweite Wanderung zu absolvieren. Beim Parkplatz zum Canyon sind wir ca. um 4 Uhr Nachmittags angekommen. Danach dauert die Wanderung hoch ca. 1h.

Oben angekommen erwartet uns ein atemberaubender Ausblick in einen tiefen Canyon mit einem Wasserfall am Ende. Es sieht aus wie bei Herr der Ringe oder einem anderen Fantasy Film. Die Anstrengung hat sich wirklich gelohnt! Dies ist der schönste Canyon, den ich bis jetzt gesehen habe.


Video von Brigitte: Mulagljufur Canyon


Tipp: Nicht mehr weit vom Mulagljufur Canyon befindet sich der Diamond Beach und die Jökulsarlon Gletscher Lagune. Da wir dies bereits letztes Jahr gesehen haben, sind wir direkt zurück gefahren. Falls du zum ersten Mal in Island bist, solltest du dir das aber nicht entgehen lassen!

ree

Tag 3

Nach dem anstrengenden und erlebnisreichen Tag gestern, ist heute passend zum Regentag, Ruhe angesagt. Nach einem ausgiebigen Frühstück machen wir uns auf den Weg zurück nach Selfoss. Auf dem Weg besuchen wir den bekannten Aussichtspunkt Dyrhólaey beim Black Sand Beach. Danach geht es weiter zum Lava Museum in Hvollsvöllur. Das Museum ist mit vielen interaktiven Elementen toll gemacht.

Weiter gehts im Anschluss zum Skyrland in Selfoss. Hübsche kleine Ausstellung über den Ursprung von Skyr und dessen Bedeutung für die Isländische Bevölkerung. Für die kleine Ausstellung teuer, aber immerhin erhält man am Schluss noch einen leckeren Skyr-Snack.


Video Brigitte: Aussichtspunkt Dyrhólaey beim Black Sand Beach


Tag 4

Heute besuchen wir die berühmte Blue Lagoon und in die Hauptstadt Reykjavik. Bei der Hinfahrt zur Blue Lagoon sehen wir die frischen Lavafelder mit sehr dunklem schwarzem Gestein und die Schutzdämme, die zum Schutz der Blue Lagoon und insbesondere des daneben liegenden Kraftwerks kurz nach dem Vulkanausbruch errichtet wurden. Leider ist der Vulkan zurzeit wieder versiegt.

Ich muss sagen die Gesichtsmasken in der Lagune sind etwas besonderes und machen den Besuch neben dem baden im blauen warmen Wasser zu etwas besonderem.


Video Brigitte: Frische schwarze Lavafelder in der Nähe der Blue Lagoon


Tipp: Seit einigen Jahren gibt es neu in der Nähe von Reykjavik die Sky Lagoon. Hier unbedingt das Paket mit der eigenen Dusche und dem Seven-Step Ritual buchen. Bei unserem letzten Besuch im Sommer hatte es für unseren Geschmack etwas zu viele Besucher. Ansonsten ist das Angebot in der Sky Lagoon aber für den Preis etwas exklusiver & luxuriöser.


Im Anschluss spazieren wir gemütlich durch die Strassen der Hauptstadt in Reykjavik. Natürlich gehen wir auch entlang der bekannten Regenbogenstrasse und am Hafen finden wir ein Lokal mit hervorragendem Fish & Chips. Auf dem Rückweg holen wir uns direkt im Fabrikshop unseren isländischen Lieblingstee und Isländisches Moos bei Islensk Hollusta. Der Shop befindet sich etwas ausserhalb von Reykjavik.


Video von Brigitte: Rainbow Street Reykjavik


Heimreise

Am Dienstagnachmittag geht bereits der Flug nach Hause. Auf der Fahrt von Selfoss zum Flughafen entscheiden wir uns für die Route über Thorlakshöfn und den UNESCO Global Geopark. Hier sehen wir nochmals Geothermische Gebiete beim Seltun Geothermal Area und und einen wunderschönen See inmitten von schwarzem Sand (Kleifarvatn).


Fazit

Der Süden von Island eignet sich ausgezeichnet für eine Kurztrip. Viele Flüge nach Amerika fliegen übrigens über Island, wobei man sich mit Icelandair gut einen Zwischenstopp einplanen kann. Wir fanden den Besuch im Mai genau gleich warm wie den Besuch im Sommer. Vielleicht hatten wir Glück mit dem Wetter, aber an 5 von 6 Tagen hatten wir gutes oder wechselhaftes Wetter mit Temperaturen um die 10 Grad. Touristen hatte es noch um einiges weniger als im Sommer und man hat noch problemlos eher spontan eine Unterkunft gefunden.


Positiv

  • In vier vollen Tagen kann man sich gut im Süden von Island verweilen

  • Im Mai gibt es weniger Touristen als im Sommer

  • Viele Unterkünfte sind auch noch spontan buchbar

  • Tageslicht von 3 Uhr bis 23 Uhr

  • Tolle schwarze Sandstrände, atemberaubende Canyons, Flüsse, Thorsmörk etc.

  • Geothermisches Gebiet mit vielen Thermalbädern und Hot Pots


Negativ

  • Die Hochlandstrassen sind noch geschlossen

  • Noch keine Lupinen und die Natur ist noch etwas weniger grün (man sieht, dass der Winter noch nicht lange weg ist)


Planst du einen Kurztrip nach Island und möchtest unsere besten Spots und Reisetipps erfahren? Dann hol dir meine My Maps von Google mit allen von uns besuchten Orten auf unserem 6-tägigen Kurztrip im Süden von Island. Enthalten sind auch die gesamten markierten Orte unserer 17-tägigen Island Reise von letztem Jahr. Auf dieser Reise haben wir die gesamte Ringstrasse, einen Teil des Hochlands (z.B.: Landmannalaugar) und auch die Westfjorde besucht. Ein Travel Guide und ein Blogbeitrag folgt bald. Viel Spass auf deiner Islandreise!



Kommentare


Weitere Infos / Collab

Suchst du nach atemberaubenden Reisefotos, tollen Videos, einem Blogbeitrag, einem cinematischen FPV-Drohnenvideo, oder möchtest gerne mehr über unsere Reisen oder meine Produkte erfahren? Dann melde dich über Instagram.

© 2024 Adventure Inspirations. Erstellt mit Wix.com

  • Instagram
  • Instagram

Brigitte: Adventure Inspirations

Fabian: fadah_fpv

Instagram QR-Code Adventure Inspirations
bottom of page